Unsere Haut ist ein Leben lang, tagtäglich äußeren Einflüssen ausgesetzt – zusammen mit Ihrer individuellen Veranlagung kann sie erkranken und auch kosmetisch störende Veränderungen entwickeln. Wir helfen Ihnen bei der Diagnosefindung und bieten Ihnen ein passendes Therapiekonzept an.
Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich individuell beraten.
Wir freuen uns Sie in unserer Praxis in Sonthofen begrüßen zu dürfen!
Gebührenpflichtige Parkplätze finden Sie am Alemannenplatz und über die Völkstraße.
Wir suchen für unsere Hautarztpraxis ab sofort eine medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Wir erweitern unser Team stetig in allen Bereichen (MFA, Kosmetik, Facharzt oder Arzt in Weiterbildung), wenn sich jemand passendes mit entsprechenden Qualifikationen bewirbt! Schicken Sie uns doch gerne bei Interesse eine Bewerbung.
Wir freuen uns immer, wenn jemand unser Team bereichern kann.
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz, der Université de Medicine Montpellier und University of Pennsylvania (UPenn) in Philadelphia.
Weiterbildung zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie an der Hautklinik des Vivantes Klinikums Neukölln Lehrkrankenhaus der Charité Berlin und an der Hautklinik des Universitätsklinikums Würzburg; Schwerpunkte der umfassenden dermatologischen Ausbildung waren die Diagnostik und Behandlung von Hautkrebs und akut- sowie chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen.
Hautfachärztliche Tätigkeit in der Hautarztpraxis Dr. Poppe & Kollegen in Bad Kissingen mit allgemein-, operativ- und ästhetisch-dermatologischen Schwerpunkten.
Ab März 2022 eigene Niederlassung Sonthofen nach Übernahme der Hautarztpraxis von PD. Dr. med. Ralf Wienecke.
Egal ob Ihr Hautproblem erst seit kurzem oder schon seit längerem besteht, wir helfen Ihnen mit einer kompetenten Diagnostik und erarbeiten mit Ihnen ein passendes Therapiekonzept.
Sie sind genetisch bedingt und das Immunsystem reagiert auf eine gewisse Form überempfindlich. Umweltfaktoren, Stressreize, Infekte können bestehende entzündliche Hautveränderungen verschlechtern z.B. Schübe auslösen. Diese Hauterkrankungen sind nicht ansteckend, aber die Veranlagung ist vererbbar.
Häufige chronisch-entzündliche Hauterkrankungen sind:
– Atopisches Ekzem (Neurodermitis)
– Psoriasis (Schuppenflechte)
– Akne
– Rosazea
– Urtikaria (Nesselsucht)
Die Behandlungsmöglichkeiten sind heutzutage vielfältig. Ein Therapiekonzept wird individuell für Sie erstellt. Grundsätzlich besteht ein Therapiekonzept aus einer Basistherapie (für die Hauterkrankung passende Pflegeprodukte), Lokaltherapie (Medikamente z.B. in einer Creme oder andere Galenika), systemische Therapie (Medikamente für die orale und subkutane Applikation), weitere Verfahren wie Licht- und Lasertherapie, medizinisch-kosmetische Behandlungen. Ergänzend können bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen eine Ernährungsberatung und auch eine psychosomatische Betreuung sinnvoll sein. Regelmäßige hausärztliche Vorstellung sind notwendig, um Begleiterkrankungen frühzeitig zu behandeln. Somit entsteht häufig ein interdisziplinäres Therapiekonzept.
Für eine erste Einschätzung und Terminplanung können Sie uns gerne auch als Erstkontakt über OnlineDoctor (Link) kontaktieren.
Das Hautkrebsscreening ist eine Früherkennungsuntersuchung, bei der die Haut von Kopf bis Fuß untersucht wird – mit dem Ziel, Hautkrebs oder seine Vorstufen frühzeitig zu erkennen. Es ist freiwillig, aber sehr sinnvoll. Es ist eine einfache, schnelle Möglichkeit, Hautkrebs früh zu entdecken. Früh erkannt, ist Hautkrebs heutzutage gut behandelbar.
Was passiert beim Hautkrebsscreening?
Ihre Haut wird komplett angeschaut und nach auffälligen Hautveränderungen abgesucht. Dabei wird für eine genauere Betrachtung ein Dermatoskop genutzt. Wichtig: Man sollte zur Untersuchung abschminkt kommen und keinen Nagellack tragen. Bei sehr vielen Pigmentmalen ist es sinnvoll die Haut auch als „Body mapping“ aufnehmen zu lassen. Anschließend wird KI-gestützt eine Bewertung von Muttermalen vorgenommen. Lassen Sie sich gerne beraten!
Was, wenn etwas auffällig ist?
Sollte eine Hautveränderung in der Untersuchung auffällig sein, dann kann bei uns in der Praxis eine Gewebeprobe (Biopsie) oder auch eine komplette operative Entfernung für eine anschließende feingewerbliche Untersuchung vorgenommen werden. Früherkennung rettet Leben! Hautkrebs ist sehr gut behandelbar, wenn er rechtzeitig erkannt wird. Wir arbeiten hier eng mit den Hautzentren zusammen.
Welche Hautkrebsarten sind häufig?
Was kann ich selbst tun?
Individuelle Veranlagung, Lebensstil und -umstände zeichnen sich auf unserer Haut ab – besonders spiegeln sie sich in unseren Gesichtern wider. Wir können z.B. müde oder traurig aussehen, obwohl dies nicht unserem aktuellen Gemütszustand entspricht. Wir erbringen tagtäglich unsere Leistung und wollen dabei ein frisches Aussehen bewahren.
Radiofrequenz-Microneedling ist eine innovative Behandlungsmethode, die eine Kombination aus feinen Mikronadeln und Radiofrequenzenergie nutzt, um die Haut zu straffen, Falten zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern. Diese minimalinvasive Technik ist besonders effektiv bei der Behandlung von Hautalterungserscheinungen, Narben, vergrößerten Poren und Hautunregelmäßigkeiten.
Wie funktioniert Radiofrequenz-Microneedling?
Bei der Radiofrequenz-Microneedling-Behandlung werden feinste Nadeln in die Haut eingeführt, die gleichzeitig hochfrequente Radiowellen abgeben. Diese Kombination stimuliert die körpereigene Kollagen- und Elastinproduktion, was zu einer Straffung und Verjüngung der Haut führt. Die gezielte Erwärmung der tieferen Hautschichten fördert zudem die Neubildung von Hautzellen und verbessert die Hautstruktur sichtbar.
Vorteile des Radiofrequenz-Microneedlings
•Effektive Hautstraffung: Durch die Stimulation der Kollagen- und Elastinbildung wird die Haut nachhaltig gestrafft.
•Reduzierung von Falten und Linien: Die Haut wirkt glatter und jünger.
•Verbesserung des Hautbildes: Narben, Akne und Pigmentstörungen können durch die Behandlung deutlich reduziert werden.
•Minimale Ausfallzeit: Nach der Behandlung können leichte Rötungen auftreten, die jedoch in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage abklingen.
•Für verschiedene Hauttypen geeignet: Die Methode ist sicher und effektiv für nahezu alle Hauttypen.
Ablauf der Behandlung
Vor Beginn der Behandlung wird die Haut gründlich gereinigt und desinfiziert. Anschließend wird eine Betäubungscreme aufgetragen, um den Komfort während des Eingriffs zu erhöhen. Die Behandlung dauert je nach Areal ca. 30 bis 60 Minuten. Nach der Behandlung können leichte Rötungen und Schwellungen auftreten, die jedoch schnell abklingen.
Nachsorge und Ergebnisse
Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, sind in der Regel mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen erforderlich. Die Haut benötigt nach der Behandlung ausreichend Feuchtigkeit und Sonnenschutz. Erste Ergebnisse sind oft schon nach der ersten Behandlung sichtbar, das finale Ergebnis zeigt sich jedoch nach einigen Wochen, sobald die Neubildung von Kollagen abgeschlossen ist.
Für wen ist Radiofrequenz-Microneedling geeignet?
Radiofrequenz-Microneedling ist ideal für Menschen, die sich eine effektive Hautstraffung und Verbesserung des Hautbildes ohne chirurgischen Eingriff wünschen. Besonders geeignet ist die Methode bei erschlaffter Haut, feinen Linien, Falten, Narben, Dehnungsstreifen und großporiger Haut.
Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin in unserer Praxis, um mehr über die Möglichkeiten des Radiofrequenz-Microneedlings und die individuellen Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren.
Die Mesotherapie ist eine sanfte und effektive Methode zur Hautverjüngung und Regeneration, die in unserer Praxis seit Jahren erfolgreich angewendet wird. Sie verbindet Elemente aus Akupunktur, Neuraltherapie und Arzneimitteltherapie und ermöglicht eine gezielte Behandlung von Hautproblemen direkt in den betroffenen Arealen.
Wie funktioniert die Mesotherapie?
Bei der Mesotherapie werden individuell zusammengestellte Wirkstoffcocktails aus Vitaminen, Hyaluronsäure, Mineralstoffen und Aminosäuren mit feinen Mikroinjektionen direkt in die mittlere Hautschicht (Mesoderm) eingebracht. Diese Mikronährstoffe stimulieren die Zellen, fördern die Durchblutung und regen die körpereigene Produktion von Kollagen und Elastin an. Dadurch verbessert sich die Hautstruktur, sie wirkt frischer, straffer und jugendlicher.
Vorteile der Mesotherapie
•Gezielte Wirkstoffversorgung: Die Injektionen ermöglichen eine direkte Versorgung der Haut mit wertvollen Nährstoffen genau dort, wo sie benötigt werden.
•Verbesserung des Hautbildes: Kleine Fältchen werden geglättet, die Haut wirkt straffer und praller.
•Lang anhaltende Effekte: Die angeregte Kollagenproduktion sorgt für eine natürliche Hautverjüngung, die über Wochen bis Monate anhält.
•Vielseitig einsetzbar: Die Mesotherapie eignet sich nicht nur zur Hautverjüngung im Gesicht, sondern auch für Hals, Dekolleté, Hände und sogar zur Behandlung von Cellulite und Haarausfall.
•Minimale Ausfallzeit: Die Behandlung ist schmerzarm und hinterlässt in der Regel nur leichte Rötungen, die innerhalb weniger Stunden abklingen.
Ablauf der Behandlung
Zunächst wird die Haut gründlich gereinigt und auf die Behandlung vorbereitet. Bei Bedarf kann eine Betäubungscreme aufgetragen werden, um den Komfort während der Injektionen zu erhöhen. Die Behandlung selbst dauert je nach Areal etwa 20 bis 30 Minuten. Mit einer feinen Nadel werden die individuell abgestimmten Wirkstoffe in die Haut injiziert.
Nachsorge und Ergebnisse
Nach der Behandlung sollte die Haut gut gepflegt und vor UV-Strahlung geschützt werden. Direkt nach der Mesotherapie können leichte Rötungen oder kleine Schwellungen auftreten, die jedoch rasch abklingen. Die Ergebnisse sind meist bereits nach der ersten Behandlung sichtbar: Die Haut wirkt frischer, praller und feinporiger. Für ein langanhaltendes Ergebnis empfehlen sich mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen.
Für wen ist die Mesotherapie geeignet?
Die Mesotherapie eignet sich für alle, die ihrer Haut einen Frische-Kick verleihen möchten, ohne aufwendige und invasive Verfahren in Anspruch zu nehmen. Sie ist ideal bei ersten Anzeichen der Hautalterung, feinen Fältchen, müder und fahler Haut, aber auch bei speziellen Hautproblemen wie Cellulite und Haarausfall.
Lassen Sie sich in unserer Praxis beraten und erfahren Sie mehr über die individuell auf Sie abgestimmten Möglichkeiten der Mesotherapie. Wir erstellen für Sie ein persönliches Behandlungskonzept, das auf Ihre Hautbedürfnisse zugeschnitten ist.
Hydrafacial ist eine revolutionäre, nicht-invasive Behandlung zur Hautreinigung, -erneuerung und -pflege. Diese Methode kombiniert Peeling, Tiefenreinigung und Hydratation in einer einzigen Sitzung und ist für alle Hauttypen geeignet. HydraFacial verhilft der Haut zu einem strahlenden, gesunden Aussehen und verbessert nachhaltig das Hautbild, ohne dabei Irritationen zu verursachen.
Wie funktioniert das Hydrafacial?
Die Hydrafacial-Behandlung erfolgt in mehreren Schritten und nutzt ein spezielles Vortex-Fusion-System. Dabei wird die Haut mit einem einzigartigen Handstück sanft gereinigt, exfoliert, extrahiert und gleichzeitig mit intensiven Feuchtigkeitsseren versorgt. Die verwendeten Wirkstoffe wie Antioxidantien, Hyaluronsäure und Vitamine werden tief in die Haut eingeschleust, wodurch die Zellen revitalisiert und die Hautstruktur verbessert werden.
Die Schritte des Hydrafacial
1.Reinigung und Peeling: Zunächst wird die oberste Hautschicht sanft gereinigt und exfoliert, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Poren für die nachfolgenden Pflegestoffe vorzubereiten.
2.Säurepeeling: Im zweiten Schritt wird ein mildes Fruchtsäurepeeling aufgetragen, das tiefer in die Haut eindringt und Unreinheiten sowie Verstopfungen in den Poren löst, ohne die Haut zu reizen.
3.Tiefenreinigung: Mittels Vakuum wird die Haut porentief gereinigt. Dieses spezielle Extraktionsverfahren entfernt Talgablagerungen, Mitesser und Unreinheiten schonend und effektiv.
4.Hydration: Abschließend wird die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Ein Cocktail aus Antioxidantien, Hyaluronsäure und Vitaminen wird tief in die Haut eingebracht, wodurch sie praller und glatter wirkt.
Vorteile des Hydrafacial
•Sichtbare Ergebnisse: Bereits nach der ersten Behandlung wirkt die Haut frischer, ebenmäßiger und gut durchfeuchtet.
•Für alle Hauttypen geeignet: Hydrafacial kann auf jeden Hauttyp und Hautzustand individuell abgestimmt werden, sei es bei empfindlicher Haut, Akne, Fältchen oder Pigmentstörungen.
•Sanft und schmerzfrei: Die Behandlung ist angenehm und schmerzfrei, ohne Hautirritationen zu verursachen.
•Keine Ausfallzeit: Nach der Behandlung ist die Haut sofort strahlend und es ist keine Erholungszeit notwendig.
•Langfristige Hautgesundheit: Regelmäßige Hydrafacial-Behandlungen unterstützen die langfristige Gesundheit und Schönheit der Haut.
Ablauf der Behandlung
Die Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Hautanalyse und Beratung, um den individuellen Hautzustand zu beurteilen und die passenden Wirkstoffe auszuwählen. Die eigentliche Behandlung dauert etwa 30 bis 60 Minuten, je nach Hauttyp und Bedarf. Sie ist schmerzfrei und sehr entspannend.
Nachsorge und Ergebnisse
Nach der Hydrafacial-Behandlung sollte die Haut vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden. Die Haut fühlt sich unmittelbar nach der Behandlung weich und prall an und hat einen natürlichen Glow. Für optimale und langanhaltende Ergebnisse empfehlen sich regelmäßige Behandlungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen.
Für wen ist Hydrafacial geeignet?
Hydrafacial ist ideal für alle, die ihrer Haut einen intensiven Frische-Kick verleihen möchten. Die Behandlung eignet sich hervorragend bei Hautproblemen wie Akne, verstopften Poren, ungleichmäßigem Teint, Pigmentstörungen, Fältchen und trockener Haut. Aufgrund ihrer sanften und gleichzeitig effektiven Wirkung ist sie auch für empfindliche Hauttypen geeignet.
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis und lassen Sie sich von den sichtbaren Ergebnissen des Hydrafacial überzeugen. Wir erstellen für Sie ein individuelles Pflegekonzept, das auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt ist.
Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, die sich durch Rötungen, sichtbare Äderchen und gelegentlich entzündliche Pusteln im Gesicht äußert. Sie tritt häufig im Bereich der Wangen, der Nase, des Kinns und der Stirn auf. Eine effektive Methode zur Linderung der Symptome und zur Verbesserung des Hautbildes ist die IPL-Behandlung (Intensiv Pulsiertes Licht). Diese sanfte, nicht-invasive Behandlung zielt darauf ab, die Hautrötungen zu reduzieren und das Hautbild langfristig zu verfeinern.
Wie funktioniert IPL bei Rosacea?
Die IPL-Technologie nutzt hochenergetisches, pulsierendes Licht, das gezielt auf die betroffenen Hautstellen gerichtet wird. Die Lichtimpulse dringen in die tieferen Hautschichten ein und werden dort von den erweiterten Blutgefäßen absorbiert. Durch die Umwandlung des Lichts in Wärmeenergie werden die Blutgefäße gezielt erwärmt und zerstört, wodurch sie vom Körper abgebaut werden. Gleichzeitig wird die körpereigene Kollagenproduktion angeregt, was zu einer Verbesserung des Hautbildes und einer Reduzierung von Rötungen und sichtbaren Äderchen führt.
Vorteile der IPL-Behandlung bei Rosacea
•Gezielte Behandlung: IPL wirkt direkt auf die erweiterten Blutgefäße, die für die Rötungen verantwortlich sind, und reduziert diese sichtbar.
•Verbesserung des Hautbildes: Durch die Anregung der Kollagenproduktion wird die Hautstruktur verfeinert und der Teint wirkt ebenmäßiger.
•Sanfte Methode: Die Behandlung ist schonend, schmerzarm und erfordert keine operative Intervention.
•Keine Ausfallzeit: Nach der Behandlung sind Sie sofort wieder gesellschaftsfähig. Lediglich leichte Rötungen, die schnell abklingen, können direkt nach der Sitzung auftreten.
•Langfristige Ergebnisse: Bei regelmäßiger Anwendung kann die IPL-Behandlung zu einer deutlichen Linderung der Rosacea-Symptome führen und das Hautbild langfristig verbessern.
Ablauf der Behandlung
Vor der Behandlung erfolgt eine ausführliche Beratung und Hautanalyse, um den individuellen Hautzustand und die Schwere der Rosacea zu beurteilen. Während der Behandlung wird ein kühlendes Gel auf die Haut aufgetragen, um den Kontakt des IPL-Handstücks zu erleichtern und die Haut zu schützen. Die IPL-Lichtimpulse werden dann gezielt auf die betroffenen Hautstellen abgegeben. Die Sitzung dauert je nach Hautareal etwa 20 bis 30 Minuten.
Nachsorge und Ergebnisse
Nach der IPL-Behandlung kann die Haut leicht gerötet sein, was jedoch in der Regel innerhalb weniger Stunden abklingt. Es ist wichtig, die Haut in den ersten Tagen nach der Behandlung vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und einen hohen Lichtschutzfaktor zu verwenden. Die ersten Verbesserungen des Hautbildes sind oft bereits nach der ersten Behandlung sichtbar, für optimale Ergebnisse sind jedoch mehrere Sitzungen im Abstand von 3 bis 4 Wochen empfehlenswert.
Für wen ist die IPL-Behandlung bei Rosacea geeignet?
Die IPL-Behandlung ist ideal für Menschen, die unter Rosacea-bedingten Rötungen, erweiterten Blutgefäßen (Couperose) und entzündlichen Hautreaktionen leiden. Da die Methode nicht invasiv und schmerzarm ist, eignet sie sich auch für empfindliche Hauttypen.
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis, um sich individuell beraten zu lassen und mehr über die Möglichkeiten der IPL-Behandlung bei Rosacea zu erfahren. Wir erstellen für Sie ein persönliches Behandlungsprogramm, das auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt ist.
Die IPL-Haarentfernung (Intensiv Pulsed Light) ist eine effektive und schonende Methode zur dauerhaften Reduktion unerwünschter Körper- und Gesichtshaare. Durch die Anwendung von Lichtimpulsen wird die Haarwurzel verödet, was das Nachwachsen der Haare verhindert. Diese innovative Technologie eignet sich für nahezu alle Körperregionen und Hauttypen und sorgt für eine glatte, haarfreie Haut.
Wie funktioniert die IPL-Haarentfernung?
Bei der IPL-Haarentfernung werden hochenergetische Lichtimpulse gezielt auf die Haarfollikel gerichtet. Das Melanin im Haar nimmt das Licht auf und wandelt es in Wärmeenergie um. Diese Wärme verödet die Haarwurzel und verhindert so das erneute Wachstum des Haares. Da IPL auf die Farbpigmente der Haare wirkt, ist die Methode besonders effektiv bei dunkleren Haaren. Die Behandlung kann individuell auf den Haut- und Haartyp angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Vorteile der IPL-Haarentfernung
•Dauerhafte Haarreduktion: Bei regelmäßiger Anwendung können Haare dauerhaft reduziert werden, sodass sich keine störenden Stoppeln mehr bilden.
•Vielseitige Anwendung: Die IPL-Methode ist für fast alle Körperregionen geeignet, einschließlich Gesicht, Beine, Achseln, Bikinizone, Rücken und Brust.
•Sanfte und schmerzfreie Methode: Die Behandlung ist sanft, schmerzarm und hinterlässt keine Narben oder Schnitte wie andere Haarentfernungsmethoden.
•Zeitersparnis: Mit der dauerhaften Reduktion des Haarwuchses entfällt die Notwendigkeit regelmäßiger Rasuren, Wachsbehandlungen oder anderer Haarentfernungsmethoden.
•Geeignet für verschiedene Hauttypen: Dank der modernen IPL-Technologie können auch Menschen mit verschiedenen Hauttypen behandelt werden, allerdings ist die Methode bei heller Haut und dunklem Haar am effektivsten.
Ablauf der Behandlung
Vor der ersten Behandlung wird eine ausführliche Beratung und Hautanalyse durchgeführt, um den individuellen Haut- und Haartyp zu bestimmen und die Behandlung optimal anzupassen. Während der Behandlung wird ein kühlendes Gel auf die Haut aufgetragen, um sie zu schützen und die Lichtimpulse gleichmäßig zu verteilen. Das IPL-Handstück wird über die zu behandelnde Hautpartie geführt und gibt kontrollierte Lichtimpulse ab, die die Haarfollikel veröden.
Je nach Körperregion dauert eine Sitzung zwischen 15 und 60 Minuten. Um ein dauerhaftes Ergebnis zu erzielen, sind in der Regel mehrere Sitzungen notwendig, da nur Haare in der aktiven Wachstumsphase (Anagenphase) auf die Behandlung ansprechen. Die Sitzungen erfolgen im Abstand von etwa 4 bis 8 Wochen.
Nachsorge und Ergebnisse
Nach der Behandlung können leichte Rötungen auftreten, die jedoch schnell abklingen. In den ersten Tagen nach der Behandlung sollten direkte Sonneneinstrahlung und intensive Hitzeeinwirkung (z. B. Saunabesuche) vermieden werden. Ein hoher Lichtschutzfaktor ist in dieser Zeit unerlässlich. Die Ergebnisse der IPL-Haarentfernung sind bereits nach den ersten Sitzungen sichtbar, allerdings sind mehrere Behandlungen erforderlich, um die Haare dauerhaft zu reduzieren.
Für wen ist die IPL-Haarentfernung geeignet?
Die IPL-Haarentfernung eignet sich für Frauen und Männer, die störende Haare an verschiedenen Körperstellen dauerhaft entfernen möchten. Die Methode ist besonders effektiv bei hellerer Haut und dunkleren Haaren, da der Kontrast eine optimale Aufnahme des Lichts ermöglicht. Für Menschen mit sehr hellem, grauem oder rotem Haar ist die Wirksamkeit jedoch eingeschränkt, da weniger Melanin im Haar vorhanden ist.
Gerne beraten wir Sie in unserer Praxis individuell, um die bestmöglichen Ergebnisse für Ihre Haut- und Haarsituation zu erzielen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine IPL-Haarentfernungsbehandlung und genießen Sie das Gefühl einer glatten, haarfreien Haut!
Die PRP-Behandlung basiert auf der Verwendung des eigenen Blutes. Zunächst wird eine kleine Menge Blut aus der Armvene entnommen. Anschließend wird das Blut in einer speziellen Zentrifuge so aufbereitet, dass das plättchenreiche Plasma (PRP) gewonnen wird. Dieses Plasma ist reich an Wachstumsfaktoren, die die Zellregeneration und Durchblutung anregen und somit die Haarfollikel stärken.
Das gewonnene PRP wird mit feinen Nadeln in die betroffenen Kopfhautbereiche injiziert. Die Wachstumsfaktoren im PRP stimulieren die Haarwurzeln, verbessern die Nährstoffversorgung der Haarfollikel und fördern das Wachstum neuer, kräftiger Haare.
Vorteile der PRP-Behandlung gegen Haarausfall
•Natürliche Methode: Da das PRP aus dem eigenen Blut gewonnen wird, ist die Behandlung besonders gut verträglich und das Risiko von Nebenwirkungen oder allergischen Reaktionen ist minimal.
•Stimulation des Haarwachstums: Die Wachstumsfaktoren im PRP fördern die Durchblutung der Kopfhaut und regen die Haarfollikel zur Neubildung an.
•Verbesserung der Haarstruktur: Durch die verbesserte Versorgung der Haarwurzeln wird das Haar kräftiger, dicker und gesünder.
•Minimalinvasiv: Die Behandlung ist schonend und hinterlässt keine Narben. Nach der Sitzung können Sie sofort in Ihren Alltag zurückkehren.
•Vielseitig einsetzbar: PRP eignet sich für verschiedene Formen des Haarausfalls, sowohl bei Männern als auch bei Frauen.
Ablauf der Behandlung
Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch und einer Analyse des Haarausfalls wird eine kleine Menge Blut entnommen und in einer Zentrifuge aufbereitet, um das plättchenreiche Plasma zu gewinnen. Die Kopfhaut wird anschließend desinfiziert und das PRP wird mit feinen Nadeln in die betroffenen Bereiche injiziert. Die Behandlung dauert etwa 30 bis 60 Minuten und ist dank der feinen Nadeln nur minimal unangenehm.
Nachsorge und Ergebnisse
Nach der PRP-Behandlung kann die Kopfhaut leicht gerötet oder geschwollen sein, dies klingt jedoch innerhalb weniger Stunden ab. Sie sollten in den ersten Tagen nach der Behandlung auf intensive Sonneneinstrahlung, Sauna- und Schwimmbadbesuche verzichten, um die Kopfhaut zu schonen.
Die ersten positiven Effekte zeigen sich oft schon nach wenigen Wochen, das Haar wirkt kräftiger und gesünder. Für optimale Ergebnisse sind in der Regel 3 bis 4 Behandlungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen erforderlich. Eine Auffrischungsbehandlung alle 6 bis 12 Monate hilft, das Ergebnis langfristig zu erhalten.
Für wen ist die PRP-Behandlung geeignet?
Die PRP-Behandlung ist ideal für Männer und Frauen, die unter Haarausfall leiden und nach einer natürlichen und effektiven Lösung suchen. Sie eignet sich besonders bei beginnendem Haarausfall oder zur Unterstützung von dünner werdendem Haar. Auch bei Haartransplantationen wird PRP häufig zur Förderung des Haarwachstums eingesetzt.
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis, um mehr über die PRP-Behandlung gegen Haarausfall zu erfahren. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Ihre Fragen und erstellen einen individuellen Behandlungsplan für gesundes, kräftiges Haar.
Der Nd:YAG-Laser ist eine bewährte und effektive Methode zur Behandlung von kleinen Gefäßen und gefäßähnlichen Hautveränderungen wie Teleangiektasien (erweiterte Äderchen), Angiomen, Spider-Nävi und Besenreisern. Mit seiner spezifischen Wellenlänge dringt der Laser tief in die Haut ein und wirkt gezielt auf die Blutgefäße, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Die Behandlung ist schonend, präzise und führt zu sichtbaren Verbesserungen des Hautbildes.
Wie funktioniert der Nd:YAG-Laser?
Der Nd:YAG-Laser arbeitet mit einer Wellenlänge, die speziell auf Hämoglobin, den roten Blutfarbstoff, in den Gefäßen abzielt. Die Laserenergie wird von den erweiterten Blutgefäßen absorbiert und in Wärme umgewandelt. Durch die Hitzeeinwirkung veröden die behandelten Gefäße, wodurch sie vom Körper nach und nach abgebaut werden. Das umliegende Gewebe bleibt dabei unversehrt, was eine schnelle Heilung und minimale Ausfallzeit ermöglicht.
Diese gezielte Wirkung macht den Nd:YAG-Laser besonders effektiv bei verschiedenen Arten von Gefäßveränderungen. Die Methode eignet sich sowohl für oberflächliche als auch für tiefer liegende Gefäße, was sie vielseitig einsetzbar macht.
Vorteile der Nd:YAG-Laser-Behandlung
•Gezielte und präzise Behandlung: Der Laser wirkt direkt auf die Blutgefäße und verödet diese, ohne das umliegende Gewebe zu beeinträchtigen.
•Schonend und sicher: Die Methode ist minimalinvasiv und führt in der Regel zu keiner Narbenbildung.
•Schnelle Ergebnisse: Nach der Behandlung ist oft bereits eine deutliche Reduktion der Gefäßveränderungen sichtbar. Je nach Ausprägung können mehrere Sitzungen erforderlich sein.
•Vielseitig einsetzbar: Der Nd:YAG-Laser eignet sich zur Behandlung verschiedener Gefäßveränderungen, darunter Teleangiektasien (erweiterte Äderchen), Angiome, Spider-Nävi und Besenreiser.
•Kurze Ausfallzeit: Die Behandlung ist schmerzarm und verursacht in der Regel nur geringe Rötungen, die schnell abklingen.
Ablauf der Behandlung
Zunächst erfolgt eine gründliche Hautuntersuchung und Beratung, um die Art und Ausdehnung der Gefäßveränderungen zu beurteilen und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Während der Behandlung wird der Laserstrahl präzise auf die betroffenen Gefäße gerichtet. Die Sitzung dauert je nach Größe und Anzahl der zu behandelnden Gefäße zwischen 15 und 30 Minuten.
Während der Behandlung kann ein leichtes Wärmegefühl auftreten, das jedoch gut verträglich ist. Bei Bedarf kann vor der Behandlung eine kühlende Creme aufgetragen werden, um das Verfahren noch angenehmer zu gestalten.
Nachsorge und Heilung
Nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet oder geschwollen sein, was jedoch in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage abklingt. In den ersten Tagen nach der Behandlung sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung und Hitze (z. B. Sauna) vermeiden und einen hohen Lichtschutzfaktor verwenden. Zudem empfiehlt es sich, die behandelte Hautpartie sanft zu pflegen, um eine schnelle Heilung zu unterstützen.
Die behandelten Gefäße werden nach und nach vom Körper abgebaut, sodass das endgültige Ergebnis in den folgenden Wochen sichtbar wird. Je nach Ausprägung der Gefäßveränderungen können mehrere Sitzungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen erforderlich sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Für wen ist die Nd:YAG-Laser-Behandlung geeignet?
Die Nd:YAG-Laser-Behandlung ist ideal für alle, die störende Gefäßveränderungen im Gesicht oder an den Beinen entfernen lassen möchten. Sie eignet sich besonders für die Behandlung von:
•Teleangiektasien: Feine, erweiterte Äderchen, häufig im Gesicht (z. B. auf Wangen und Nase).
•Angiomen: Kleine, rote Gefäßknötchen, die oft als „Blutschwämmchen“ bezeichnet werden.
•Spider-Nävi: Gefäßsternchen, die wie ein kleines rotes Pünktchen mit strahlenförmigen Äderchen aussehen.
•Besenreisern: Feine, blau-rote Äderchen an den Beinen.
Lassen Sie sich in unserer Praxis individuell beraten und erfahren Sie, wie der Nd:YAG-Laser Ihnen zu einem ebenmäßigen Hautbild verhelfen kann. Wir erstellen für Sie einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch!
Der Erbium:YAG-Laser ist ein hochpräzises und effektives Instrument zur Entfernung verschiedener gutartiger Hautveränderungen. Durch seine punktgenaue Wirkung eignet er sich hervorragend zur Behandlung von Alterswarzen, Fibromen, kleinen Muttermalen, aktinischen Keratosen und anderen gutartigen Hautwucherungen. Der Laser ermöglicht eine schonende Abragung der Hautveränderungen, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
Wie funktioniert der Erbium:YAG-Laser?
Der Erbium:YAG-Laser arbeitet mit einer Wellenlänge, die vom Wasser in den Hautzellen stark absorbiert wird. Da die menschliche Haut einen hohen Wassergehalt hat, eignet sich dieser Laser besonders gut für die präzise Abtragung von Hautveränderungen. Bei der Behandlung wird der Laserstrahl auf die betroffene Hautstelle gerichtet. Das energiereiche Licht verdampft die oberen Hautschichten punktgenau, wodurch die unerwünschten Hautveränderungen schichtweise entfernt werden.
Ein besonderer Vorteil des Erbium:YAG-Lasers ist seine geringe Eindringtiefe, wodurch das umliegende Gewebe geschont wird und eine schnelle Heilung ermöglicht wird. Zudem stimuliert die Laserbehandlung die natürliche Hautregeneration und Kollagenbildung, was zu einer glatten und ebenmäßigen Haut führt.
Vorteile der Erbium:YAG-Laser-Behandlung
•Präzise und kontrollierte Behandlung: Der Laser ermöglicht eine genaue Abtragung der Hautveränderungen, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
•Minimalinvasiv: Da der Laser ohne Skalpell arbeitet, ist die Behandlung schonend und hinterlässt in der Regel keine Narben.
•Schnelle Heilung: Dank der geringen Eindringtiefe des Lasers erfolgt die Wundheilung meist schnell und mit minimalen Nebenwirkungen.
•Vielseitig einsetzbar: Der Erbium:YAG-Laser eignet sich zur Entfernung verschiedener gutartiger Hautveränderungen, wie Alterswarzen, Fibrome, Milien, Muttermale und aktinische Keratosen.
•Geringes Infektionsrisiko: Die Lasermethode arbeitet berührungsfrei, was das Infektionsrisiko während der Behandlung minimiert.
Ablauf der Behandlung
Vor der Behandlung erfolgt eine gründliche Untersuchung der Hautveränderung, um festzustellen, ob eine Laserabtragung geeignet ist. In der Regel ist eine lokale Betäubung (z. B. durch eine Betäubungscreme) ausreichend, um die Behandlung schmerzfrei zu gestalten. Der Laserstrahl wird dann präzise auf die betroffene Hautstelle gerichtet, wodurch die obersten Hautschichten abgetragen werden. Je nach Größe und Tiefe der Hautveränderung dauert die Behandlung nur wenige Minuten.
Nachsorge und Heilung
Nach der Laserbehandlung bildet sich in der Regel eine Kruste auf der behandelten Stelle, die innerhalb von 1 bis 2 Wochen von selbst abfällt. In dieser Zeit sollte die Haut vor Sonneneinstrahlung geschützt und nicht mechanisch gereizt werden. Eine sanfte Hautpflege und die Verwendung eines hohen Lichtschutzfaktors unterstützen die Heilung und verhindern die Bildung von Pigmentflecken.
Es ist wichtig, die Kruste nicht vorzeitig zu entfernen, um eine optimale Wundheilung und ein ästhetisches Ergebnis zu gewährleisten. Nach vollständiger Abheilung bleibt die behandelte Hautpartie in der Regel glatt und gleichmäßig.
Für wen ist die Erbium:YAG-Laser-Behandlung geeignet?
Die Erbium:YAG-Laser-Behandlung ist ideal für Patienten, die störende, gutartige Hautveränderungen schonend und effektiv entfernen lassen möchten. Sie eignet sich besonders für die Behandlung von Alterswarzen, Fibromen, Milien, kleinen Muttermalen und aktinischen Keratosen. Dank der minimalinvasiven und präzisen Methode ist sie auch für empfindliche Hautpartien geeignet.
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis, um sich individuell über die Möglichkeiten der Erbium:YAG-Laser-Behandlung beraten zu lassen. Gemeinsam entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, um Ihre Haut in einen ebenmäßigen und gesunden Zustand zu versetzen.
Die PRP-Therapie (Platelet-Rich Plasma) ist eine natürliche und effektive Methode zur Hautverjüngung, die die regenerativen Kräfte des eigenen Blutes nutzt. Diese innovative Behandlung, auch bekannt als „Vampir-Lifting“, verbessert die Hautstruktur, steigert die Elastizität und verleiht einen frischen, strahlenden Teint. Besonders effektiv ist PRP bei der Behandlung von Fältchen, Hauterschlaffung, Aknenarben und einem ungleichmäßigen Hautbild.
Wie funktioniert PRP zur Hautverjüngung?
Die PRP-Therapie basiert auf der Verwendung von plättchenreichem Plasma, das aus dem eigenen Blut gewonnen wird. Dazu wird eine kleine Menge Blut aus der Armvene entnommen und in einer speziellen Zentrifuge aufbereitet. In diesem Prozess wird das Plasma von den übrigen Blutbestandteilen getrennt und angereichert. Das gewonnene Plasma ist reich an Wachstumsfaktoren, die die Zellregeneration anregen, die Kollagen- und Elastinproduktion fördern und so die Haut von innen heraus verjüngen.
Das PRP wird mit feinen Nadeln in die zu behandelnden Hautbereiche, wie Gesicht, Hals, Dekolleté oder Hände, injiziert. Die im Plasma enthaltenen Wachstumsfaktoren stimulieren die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut, fördern die Durchblutung und verbessern die Hautstruktur sichtbar.
Vorteile der PRP-Behandlung zur Hautverjüngung
•Natürliche Methode: Die PRP-Therapie nutzt das eigene Blutplasma, wodurch die Behandlung gut verträglich ist und das Risiko allergischer Reaktionen minimiert wird.
•Stimulation der Kollagenproduktion: Die Wachstumsfaktoren im PRP regen die körpereigene Kollagen- und Elastinproduktion an, was zu einer strafferen und glatteren Haut führt.
•Verbesserung des Hautbildes: PRP reduziert feine Linien, Fältchen, Pigmentstörungen und Aknenarben, wodurch die Haut einen jugendlichen Glow erhält.
•Schonend und minimalinvasiv: Die Behandlung ist schmerzarm und hinterlässt keine sichtbaren Narben oder Wunden. Nach der Behandlung ist in der Regel keine Ausfallzeit erforderlich.
•Lang anhaltende Ergebnisse: Die Hautverjüngung erfolgt auf natürliche Weise und zeigt sich schrittweise in den Wochen nach der Behandlung.
Ablauf der Behandlung
Nach einer ausführlichen Beratung und Hautanalyse wird eine kleine Menge Blut aus der Armvene entnommen. Dieses Blut wird in einer Zentrifuge aufbereitet, um das plättchenreiche Plasma zu isolieren. Anschließend wird die Haut gereinigt und das PRP mit feinen Nadeln in die Haut eingebracht. Die Behandlung dauert etwa 30 bis 60 Minuten und ist dank der feinen Nadeln und einer optionalen Betäubungscreme nur minimal unangenehm.
Nachsorge und Ergebnisse
Nach der PRP-Behandlung kann die Haut leicht gerötet oder geschwollen sein, was jedoch in der Regel nach einigen Stunden abklingt. Um die Haut zu schützen, sollten Sie in den ersten Tagen auf intensive Sonneneinstrahlung und auf Produkte mit reizenden Inhaltsstoffen verzichten.
Die ersten positiven Effekte, wie ein frischerer und ebenmäßigerer Teint, sind oft schon nach wenigen Wochen sichtbar. Für ein optimales Ergebnis werden in der Regel 2 bis 3 Behandlungen im Abstand von etwa 4 Wochen empfohlen. Eine jährliche Auffrischungsbehandlung trägt dazu bei, den verjüngenden Effekt langfristig zu erhalten.
Für wen ist die PRP-Hautverjüngung geeignet?
Die PRP-Therapie ist ideal für alle, die ihre Haut auf natürliche Weise verjüngen und regenerieren möchten. Sie eignet sich besonders bei den ersten Anzeichen von Hautalterung, feinen Linien, Fältchen, einem fahlen Teint, ungleichmäßigem Hautbild sowie bei der Behandlung von Aknenarben. Da ausschließlich das eigene Blutplasma verwendet wird, ist die Methode gut verträglich und auch für empfindliche Hauttypen geeignet.
Gerne beraten wir Sie in unserer Praxis individuell über die Möglichkeiten der PRP-Hautverjüngung und erstellen ein auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmtes Behandlungskonzept. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erleben Sie, wie Ihre Haut auf natürliche Weise verjüngt wird!
Polynukleotide sind eine innovative und natürliche Methode zur Hautverjüngung, die in der ästhetischen Dermatologie zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Diese körpereigenen Moleküle, die aus DNA-Bestandteilen bestehen, wirken regenerierend auf die Hautzellen, verbessern die Hautelastizität und verleihen dem Teint eine jugendliche Frische. Die Behandlung eignet sich besonders für die Reduzierung feiner Linien, zur Straffung erschlaffter Haut und zur Verbesserung des Hautbildes bei müder, gestresster Haut.
Wie funktionieren Polynukleotide zur Hautverjüngung?
Polynukleotide sind natürliche Bestandteile der DNA und haben in der Haut eine starke regenerative Wirkung. Bei der Behandlung werden sie direkt in die Haut injiziert, wo sie mehrere positive Effekte entfalten: Sie fördern die Kollagen- und Elastinproduktion, steigern die Hautfeuchtigkeit und verbessern die Mikrozirkulation. Darüber hinaus schützen Polynukleotide die Hautzellen vor freien Radikalen und unterstützen die natürliche Wundheilung und Zellerneuerung.
Die injizierten Polynukleotide stimulieren die Fibroblasten, die für die Kollagen- und Elastinproduktion verantwortlich sind. Dadurch wird die Hautstruktur gestärkt, die Haut wirkt straffer, glatter und erhält einen gesunden Glow. Gleichzeitig fördern Polynukleotide die Hautfeuchtigkeit, indem sie Wasser in der Haut binden, was zu einem frischeren und pralleren Hautbild führt.
Vorteile der Polynukleotid-Behandlung zur Hautverjüngung
•Natürliche Regeneration: Polynukleotide wirken auf zellulärer Ebene und unterstützen die körpereigenen Hautregenerationsprozesse.
•Förderung der Hautelastizität: Die Stimulation der Kollagen- und Elastinproduktion verbessert die Hautfestigkeit und verleiht ihr ein jugendliches, straffes Aussehen.
•Intensive Feuchtigkeitsversorgung: Polynukleotide binden Feuchtigkeit in der Haut, was sie praller und frischer erscheinen lässt.
•Verbesserung des Hautbildes: Die Behandlung reduziert feine Linien, verbessert die Hauttextur und hilft bei der Regeneration von geschädigter Haut.
•Schonend und sicher: Da Polynukleotide körpereigene Moleküle sind, ist die Behandlung gut verträglich und das Risiko von allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen ist sehr gering.
Ablauf der Behandlung
Nach einer ausführlichen Hautanalyse und Beratung wird die Haut gründlich gereinigt. Anschließend wird das Präparat mit den Polynukleotiden mithilfe feinster Nadeln in die Haut injiziert. Um den Komfort während der Behandlung zu erhöhen, kann auf Wunsch eine Betäubungscreme aufgetragen werden. Die Injektionen erfolgen in die betroffenen Hautbereiche, z. B. Gesicht, Hals, Dekolleté oder Hände. Die Behandlung dauert etwa 30 bis 60 Minuten.
Nachsorge und Ergebnisse
Nach der Behandlung können leichte Rötungen oder Schwellungen auftreten, die jedoch in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage abklingen. Es wird empfohlen, die Haut in den ersten Tagen vor direkter Sonneneinstrahlung und intensiver Hitze (z. B. Sauna) zu schützen und eine gute Feuchtigkeitspflege zu verwenden.
Die ersten sichtbaren Ergebnisse zeigen sich meist schon nach einigen Wochen: Die Haut wirkt glatter, straffer und deutlich frischer. Um ein optimales und langanhaltendes Ergebnis zu erzielen, werden in der Regel 2 bis 3 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen empfohlen. Auffrischungsbehandlungen alle 6 bis 12 Monate helfen, den verjüngenden Effekt aufrechtzuerhalten.
Für wen ist die Polynukleotid-Behandlung geeignet?
Die Behandlung mit Polynukleotiden ist ideal für alle, die eine natürliche und schonende Hautverjüngungsmethode suchen. Sie eignet sich besonders für Haut, die erste Anzeichen von Alterung, wie feine Linien, Elastizitätsverlust und Trockenheit, zeigt. Auch bei müder, gestresster Haut oder nach intensiver Sonneneinwirkung kann die Behandlung das Hautbild nachhaltig verbessern.
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis, um sich individuell über die Polynukleotid-Behandlung zur Hautverjüngung beraten zu lassen. Wir erstellen für Sie ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Behandlungskonzept, damit Sie eine jugendliche und strahlende Haut genießen können.
Hyaluronsäurefiller sind eine bewährte und effektive Methode zur Faltenbehandlung und Volumenauffüllung im Gesicht. Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut, der Feuchtigkeit bindet und für Festigkeit und Elastizität sorgt. Mit zunehmendem Alter nimmt der Hyaluronsäuregehalt in der Haut ab, was zu Faltenbildung und Volumenverlust führt. Die Injektion von Hyaluronsäurefillern ermöglicht eine gezielte Auffrischung, Glättung und Konturierung der Haut – für ein jugendlicheres und frisches Aussehen.
Wie funktionieren Hyaluronsäurefiller?
Hyaluronsäure ist ein stark wasserbindendes Molekül, das in der Lage ist, das Tausendfache seines Eigengewichts an Wasser zu speichern. Bei der Behandlung mit Hyaluronsäurefillern wird ein spezielles Gel in die Haut injiziert. Das Gel polstert Falten von innen auf, gleicht Volumenverluste aus und spendet der Haut intensive Feuchtigkeit.
Je nach Behandlungsziel können Hyaluronsäurefiller in unterschiedlichen Schichten der Haut platziert werden. Feine Linien und oberflächliche Fältchen können durch eine oberflächliche Injektion behandelt werden, während tiefe Falten und Volumenverluste (z. B. Wangen, Kinn, Lippen) durch eine tiefere Platzierung korrigiert werden. Die Filler sorgen nicht nur für eine sofortige Glättung, sondern regen zudem die körpereigene Kollagenbildung an, was zu einer langfristigen Verbesserung der Hautstruktur beiträgt.
Vorteile der Hyaluronsäurefiller-Behandlung
•Natürliche Substanz: Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der gut verträglich ist und das Risiko von Nebenwirkungen oder allergischen Reaktionen minimiert.
•Sofortige Ergebnisse: Bereits direkt nach der Behandlung ist eine sichtbare Glättung der Falten und ein frisches, natürliches Aussehen erkennbar.
•Vielseitige Anwendung: Hyaluronsäurefiller eignen sich nicht nur zur Faltenbehandlung, sondern auch zur Modellierung der Gesichtskonturen, zur Lippenaugmentation und zum Ausgleich von Volumenverlusten.
•Schonendes Verfahren: Die Injektion ist minimalinvasiv und erfordert keine Operation. Zudem ist die Behandlung schmerzarm und hinterlässt in der Regel keine Narben.
•Langanhaltende Wirkung: Je nach gewähltem Filler und individueller Hautbeschaffenheit hält der Effekt der Behandlung zwischen 6 und 18 Monaten an.
Ablauf der Behandlung
Nach einer ausführlichen Beratung und Analyse des Gesichts erfolgt die präzise Injektion des Hyaluronsäurefillers mit einer feinen Nadel oder Kanüle. Auf Wunsch kann eine Betäubungscreme aufgetragen werden, um den Komfort während der Behandlung zu erhöhen. Die Sitzung dauert je nach Umfang des zu behandelnden Areals etwa 15 bis 30 Minuten. Nach der Injektion wird die behandelte Stelle sanft massiert, um den Filler gleichmäßig zu verteilen und ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Nachsorge und Ergebnisse
Nach der Behandlung können leichte Rötungen, Schwellungen oder kleine Hämatome an den Einstichstellen auftreten, die jedoch innerhalb weniger Stunden bis Tage abklingen. In den ersten 24 Stunden nach der Behandlung sollten Sie auf intensive Sonneneinstrahlung, Solarium- und Saunabesuche verzichten. Es ist ratsam, die behandelten Hautpartien sanft zu pflegen und vor UV-Strahlung zu schützen.
Die Ergebnisse sind sofort nach der Behandlung sichtbar: Falten wirken geglättet, die Haut erscheint frischer und das Gesicht erhält mehr Volumen und Kontur. Da Hyaluronsäure vom Körper auf natürliche Weise abgebaut wird, ist die Wirkung nicht permanent. Eine regelmäßige Auffrischung alle 6 bis 18 Monate ist empfehlenswert, um das Ergebnis langfristig zu erhalten.
Für wen sind Hyaluronsäurefiller geeignet?
Hyaluronsäurefiller sind ideal für alle, die auf schonende und natürliche Weise Zeichen der Hautalterung wie Falten, Volumenverlust und Konturverlust im Gesicht korrigieren möchten. Sie eignen sich zur Behandlung verschiedener Areale, darunter:
•Faltenbehandlung: Nasolabialfalten, Marionettenfalten, Stirnfalten, Krähenfüße
•Volumenaufbau: Wangen, Kinn, Schläfen, Lippen
•Konturierung: Gesichtskonturen, Lippenmodellierung, Kinn- und Kieferlinie
Lassen Sie sich in unserer Praxis individuell beraten, um das passende Behandlungsprogramm für Ihre Bedürfnisse zu finden. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und entdecken Sie, wie Hyaluronsäurefiller Ihnen zu einem frischen, jugendlichen Aussehen verhelfen können.
Botulinumtoxin, umgangssprachlich auch als Botox bekannt, ist eine der effektivsten und beliebtesten Methoden zur Behandlung von Mimikfalten. Es wirkt gezielt auf die Gesichtsmuskulatur und glättet Falten, die durch wiederholte Muskelbewegungen entstehen, wie zum Beispiel Stirnfalten, Zornesfalten und Krähenfüße. Die Anwendung von Botulinumtoxin sorgt für ein frisches, entspanntes Aussehen, ohne die natürliche Mimik zu beeinträchtigen.
Wie funktioniert Botulinumtoxin?
Botulinumtoxin ist ein natürlich vorkommendes Protein, das in der ästhetischen Dermatologie eingesetzt wird, um die Muskelaktivität gezielt zu reduzieren. Bei der Injektion in die betroffenen Muskelpartien blockiert Botulinumtoxin vorübergehend die Nervenimpulse, die für die Muskelkontraktionen verantwortlich sind. Dadurch entspannt sich die Muskulatur, und die darüber liegende Haut glättet sich.
Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 3 bis 7 Tagen nach der Behandlung ein und hält etwa 3 bis 6 Monate an. Durch regelmäßige Behandlungen kann die Faltenbildung nachhaltig reduziert werden, und die Haut erscheint sichtbar verjüngt.
Vorteile der Botulinumtoxin-Behandlung
•Schnelle und effektive Faltenglättung: Bereits wenige Tage nach der Behandlung sind die Falten deutlich reduziert, und das Hautbild wirkt glatter und frischer.
•Minimalinvasiv: Die Injektion ist ein schonendes Verfahren, das keine Operation erfordert. Die Behandlung ist schnell und verursacht nur geringe bis keine Ausfallzeiten.
•Natürliche Ergebnisse: Bei korrekter Dosierung bleibt die natürliche Mimik erhalten, und das Gesicht wirkt nicht „maskenhaft“, sondern einfach entspannt und erfrischt.
•Langanhaltende Wirkung: Die glättende Wirkung hält mehrere Monate an. Durch regelmäßige Auffrischungen können die Ergebnisse langfristig erhalten und sogar verbessert werden.
•Präventive Wirkung: Bei frühzeitiger Anwendung kann Botulinumtoxin dazu beitragen, die Entstehung tieferer Falten zu verhindern, indem es die Muskelbewegungen, die zur Faltenbildung führen, reduziert.
Ablauf der Behandlung
Nach einer ausführlichen Beratung und Analyse der Gesichtsmuskulatur wird das Botulinumtoxin mit einer feinen Nadel in die zu behandelnden Bereiche injiziert. Die Einstiche sind nur leicht spürbar und erfordern in der Regel keine Betäubung. Die gesamte Behandlung dauert meist nur 10 bis 20 Minuten, je nach Anzahl und Größe der behandelten Areale.
Nachsorge und Ergebnisse
Nach der Behandlung können vorübergehend leichte Rötungen oder kleine Schwellungen an den Einstichstellen auftreten, die jedoch innerhalb weniger Stunden abklingen. In den ersten 24 Stunden nach der Behandlung sollten Sie auf intensive körperliche Aktivitäten, Sauna- und Solariumbesuche verzichten. Außerdem ist es ratsam, die behandelten Stellen nicht zu massieren oder Druck darauf auszuüben.
Die glättende Wirkung des Botulinumtoxins setzt nach etwa 3 bis 7 Tagen ein. Das Gesicht wirkt entspannt, erfrischt und jugendlich, während die natürliche Mimik erhalten bleibt. Die Wirkung hält in der Regel 3 bis 6 Monate an, danach kann die Behandlung bei Bedarf wiederholt werden.
Für wen ist die Botulinumtoxin-Behandlung geeignet?
Die Botulinumtoxin-Behandlung eignet sich für Erwachsene, die störende Mimikfalten reduzieren oder einer frühzeitigen Faltenbildung vorbeugen möchten. Besonders effektiv ist die Methode bei:
•Stirnfalten: Horizontale Linien auf der Stirn, die durch häufiges Hochziehen der Augenbrauen entstehen.
•Zornesfalten: Vertikale Falten zwischen den Augenbrauen, die durch Stirnrunzeln verursacht werden.
•Krähenfüße: Feine Linien um die Augen, die beim Lächeln sichtbar werden.
•Weitere Anwendungsbereiche: Botulinumtoxin kann auch zur Behandlung von übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose) und zur Entspannung des Kiefermuskels bei Zähneknirschen (Bruxismus) eingesetzt werden.
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis, um sich individuell beraten zu lassen. Wir klären Ihre Fragen und erstellen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Behandlungskonzept, damit Sie ein frisches und natürliches Aussehen genießen können.
Baby Botox ist eine moderne und subtile Variante der klassischen Botox-Behandlung. Bei dieser Methode werden kleinere Mengen des Botulinumtoxins gezielt in die Gesichtsmuskulatur injiziert, um Mimikfalten zu glätten, ohne dabei die natürliche Mimik zu beeinträchtigen. Das Ergebnis ist ein erfrischtes, jugendliches Aussehen, das sanft und natürlich wirkt. Besonders geeignet ist Baby Botox für jüngere Menschen, die erste Fältchen behandeln oder einer intensiveren Faltenbildung vorbeugen möchten.
Wie funktioniert Baby Botox?
Wie bei der klassischen Botox-Behandlung wirkt Baby Botox durch die Injektion von Botulinumtoxin in die Gesichtsmuskeln. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in der verwendeten Dosis: Bei Baby Botox werden geringere Mengen und feinere Injektionen eingesetzt, um die Muskelaktivität nur leicht zu reduzieren. Dadurch werden Falten geglättet, ohne dass die Gesichtszüge starr oder “maskenhaft” wirken.
Diese sanfte Methode zielt darauf ab, die Mimik möglichst natürlich zu erhalten und den Ausdruck des Gesichts nicht zu verändern. Der Effekt von Baby Botox ist etwas subtiler als bei der herkömmlichen Behandlung, was besonders für Menschen geeignet ist, die sich ein leichtes und frisches Anti-Aging-Ergebnis wünschen.
Vorteile der Baby Botox-Behandlung
•Natürliche Ergebnisse: Durch die Verwendung geringerer Mengen an Botulinumtoxin bleibt die natürliche Mimik erhalten, und das Gesicht wirkt entspannt, aber nicht verändert.
•Vorbeugende Wirkung: Baby Botox ist ideal für jüngere Menschen, die erste feine Linien behandeln und der Entstehung tieferer Falten vorbeugen möchten.
•Sanft und präzise: Die gezielte und sanfte Anwendung reduziert die Muskelaktivität nur leicht, sodass Falten gemildert werden, ohne das natürliche Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.
•Kurze Behandlungszeit: Die Injektionen sind schnell und schmerzarm, sodass die Behandlung meist innerhalb von 10 bis 20 Minuten abgeschlossen ist.
•Weniger Nebenwirkungen: Da bei Baby Botox geringere Mengen des Wirkstoffs verwendet werden, sind mögliche Nebenwirkungen wie Schwellungen oder Rötungen meist minimal.
Ablauf der Behandlung
Nach einer ausführlichen Beratung und Analyse Ihrer Mimik und Hautbeschaffenheit werden kleine Mengen des Botulinumtoxins mit einer sehr feinen Nadel in die entsprechenden Gesichtspartien injiziert. Die Einstiche sind kaum spürbar und erfordern in der Regel keine Betäubung. Die Behandlungsdauer beträgt etwa 10 bis 20 Minuten, abhängig von der Anzahl der behandelten Bereiche.
Nachsorge und Ergebnisse
Nach der Baby Botox-Behandlung können leichte Rötungen oder kleine Schwellungen an den Einstichstellen auftreten, die jedoch rasch abklingen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie in den ersten 24 Stunden auf intensive körperliche Aktivitäten, Sauna- und Solariumbesuche verzichten und die behandelten Stellen nicht massieren.
Der Effekt von Baby Botox setzt meist nach 3 bis 5 Tagen ein. Das Gesicht wirkt entspannt, erfrischt und strahlt eine jugendliche Frische aus. Die Wirkung hält in der Regel etwa 2 bis 4 Monate an – etwas kürzer als bei einer klassischen Botox-Behandlung, was jedoch durch die natürliche und sanfte Wirkung von Baby Botox ausgeglichen wird. Regelmäßige Auffrischungen tragen dazu bei, den verjüngenden Effekt langfristig zu bewahren.
Für wen ist Baby Botox geeignet?
Baby Botox ist ideal für Personen, die eine sanfte und natürliche Faltenbehandlung suchen. Besonders geeignet ist die Methode für:
•Jüngere Menschen: Zur Vorbeugung erster Mimikfalten und zur Erhaltung eines jugendlichen Hautbildes.
•Feine Linien: Bei leichten Fältchen im Bereich der Stirn, der Augenpartie (Krähenfüße) oder der Zornesfalte.
•Natürliche Ergebnisse: Für Menschen, die sich eine dezente Faltenreduktion wünschen, ohne dabei ihre natürliche Mimik zu verlieren.
Lassen Sie sich in unserer Praxis individuell beraten, um zu erfahren, wie Baby Botox Ihnen zu einem frischen, entspannten Aussehen verhelfen kann. Gemeinsam erstellen wir ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Behandlungskonzept für eine sanfte und natürliche Hautverjüngung. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin!
In unserer Hautarztpraxis setzen wir auf innovative Technologien, um den Praxisalltag sowohl für unsere Patienten als auch für unser Team so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit Aaron.ai, einem modernen Spracherkennungssystem, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Anliegen schnell und unkompliziert zu kommunizieren – rund um die Uhr und völlig unabhängig von unseren Öffnungszeiten.
Was ist Aaron.ai?
Aaron.ai ist ein KI-gestützter, digitaler Assistent, der speziell für Arztpraxen entwickelt wurde. Er hilft dabei, die telefonische Terminvergabe zu optimieren und administrative Abläufe effizienter zu gestalten. Die Spracherkennungstechnologie von Aaron.ai ermöglicht es Ihnen, Termine zu buchen, zu verschieben oder Fragen zu klären, ohne lange Wartezeiten am Telefon.
Vorteile von Aaron.ai für unsere Patienten
•24/7 Erreichbarkeit: Mit Aaron.ai sind wir jederzeit für Sie erreichbar – auch außerhalb unserer regulären Sprechzeiten. So können Sie ganz flexibel auch abends, an Wochenenden oder Feiertagen Ihre Termine planen.
•Schnelle Terminorganisation: Die intelligente Spracherkennung von Aaron.ai versteht Ihre Anliegen und bearbeitet Ihre Terminwünsche direkt. Das spart Ihnen Zeit und vereinfacht die Organisation.
•Einfache Handhabung: Aaron.ai ist leicht zu bedienen. Sie können Ihr Anliegen einfach in natürlicher Sprache mitteilen, und das System übernimmt die weitere Bearbeitung.
•Verlässliche Kommunikation: Das System erkennt Ihre Anfrage zuverlässig und leitet die Informationen automatisch an unser Praxisteam weiter. So können wir Ihre Anliegen zeitnah bearbeiten und Ihnen eine optimale Versorgung bieten.
Wie funktioniert Aaron.ai?
Aaron.ai basiert auf fortschrittlicher künstlicher Intelligenz, die speziell darauf ausgerichtet ist, gesprochene Anfragen in Echtzeit zu erfassen und zu verarbeiten. Die Nutzung ist denkbar einfach:
1.Anruf in der Praxis: Rufen Sie wie gewohnt unsere Praxisnummer an. Wenn alle Mitarbeiter im Gespräch sind oder Sie außerhalb der Sprechzeiten anrufen, wird Ihr Anliegen von Aaron.ai unter dem Namen „Nora“ entgegengenommen.
2.Anliegen mitteilen: Sprechen Sie in normaler, klarer Sprache. Aaron.ai erkennt Ihre Anfrage, sei es zur Terminbuchung, Terminverschiebung, Rezeptanforderung oder allgemeinen Fragen.
3.Weiterleitung der Informationen: Das System leitet die erfassten Informationen sicher an unser Praxisteam weiter, sodass wir Ihren Wunsch so schnell wie möglich bearbeiten können.
4.Rückmeldung: Bei Terminwünschen erhalten Sie zeitnah eine Bestätigung per Anruf, E-Mail oder SMS, je nach Absprache.
Welche Anfragen kann Aaron.ai bearbeiten?
Aaron.ai ist darauf spezialisiert, vielfältige Anliegen schnell und präzise zu erfassen, darunter:
•Terminvereinbarungen: Ob Kontrolluntersuchung, Beratungsgespräch oder Hautkrebsscreening – Aaron.ai kann Ihre Terminwünsche aufnehmen und weiterverarbeiten.
•Terminänderungen: Möchten Sie einen bereits gebuchten Termin verschieben oder absagen? Mit Aaron.ai ist das jederzeit möglich.
•Rezeptanfragen: Sie benötigen ein Rezept für ein Ihnen bekanntes Medikament? Aaron.ai nimmt Ihre Anfrage auf und gibt diese an unser Praxisteam weiter.
•Allgemeine Informationen: Der digitale Assistent kann Ihnen auch Auskünfte zu unseren Sprechzeiten oder zur Anfahrt geben.
Sicherheit und Datenschutz mit Aaron.ai
Datensicherheit hat bei uns oberste Priorität. Aaron.ai arbeitet nach den strengen Datenschutzrichtlinien der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Alle Gespräche werden verschlüsselt übertragen, und Ihre persönlichen Informationen werden sicher verarbeitet und gespeichert. Ihre Daten bleiben vertraulich und werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Warum Aaron.ai in unserer Praxis?
Mit Aaron.ai möchten wir Ihnen einen modernen, patientenfreundlichen Service bieten, der die Kontaktaufnahme mit unserer Praxis vereinfacht. Die KI-basierte Spracherkennung entlastet unser Praxisteam, sodass wir uns noch besser auf die persönliche Betreuung Ihrer Hautgesundheit konzentrieren können. Gleichzeitig reduziert sie Wartezeiten am Telefon und ermöglicht Ihnen eine flexible Terminplanung.
Einfach, flexibel und zuverlässig – Ihr digitaler Kontakt zu uns
Nutzen Sie die Vorteile von Aaron.ai für eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit unserer Praxis. Ob Sie einen Termin vereinbaren möchten, eine Anfrage haben oder allgemeine Informationen benötigen – mit Aaron.ai ist die Erledigung Ihrer Anliegen so einfach wie möglich.
Haben Sie Fragen zu Aaron.ai oder möchten Sie unsere Services in Anspruch nehmen? Rufen Sie uns an und erleben Sie selbst, wie unsere digitale Praxisassistentin Ihnen den Alltag erleichtern kann.
In unserer Hautarztpraxis legen wir großen Wert darauf, moderne und effiziente Lösungen anzubieten, die den Besuch in der Praxis so einfach und angenehm wie möglich gestalten. Mit Nelly Solutions bieten wir Ihnen ein umfassendes digitales Servicepaket, das verschiedene Prozesse rund um Ihren Praxisbesuch optimiert und erleichtert. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren.
Was ist Nelly Solutions?
Nelly Solutions ist eine digitale Plattform, die speziell für Arztpraxen entwickelt wurde, um administrative Abläufe effizienter und komfortabler zu gestalten. Durch die Nutzung dieser modernen Technologie profitieren Sie als Patient von schnelleren, einfacheren Prozessen – sowohl vor, während als auch nach Ihrem Termin in unserer Praxis.
Vorteile von Nelly Solutions in unserer Praxis
Die Einführung von Nelly Solutions bringt zahlreiche Vorteile mit sich, sowohl für Sie als Patient als auch für unsere Praxisabläufe:
1. Digitale Anmeldung und Formulare
Mit Nelly Solutions können Sie wichtige Formulare, wie Anamnesebögen und Datenschutzinformationen, bequem von zu Hause aus ausfüllen. Dadurch sparen Sie Zeit beim Praxisbesuch und können sich entspannt auf Ihren Termin vorbereiten. Die digitale Anmeldung ermöglicht:
•Schnelle und unkomplizierte Datenübermittlung: Füllen Sie alle notwendigen Formulare bereits vor Ihrem Besuch online aus. Dies minimiert Wartezeiten und beschleunigt die Abwicklung in der Praxis.
•Effiziente Datenerfassung: Ihre Daten werden sicher digital übermittelt und in unserem System hinterlegt, sodass wir optimal auf Ihren Besuch vorbereitet sind.
2. Online-Bezahlung und Rechnungsmanagement
Mit Nelly Solutions können Sie Behandlungen und Leistungen in unserer Praxis einfach und transparent online bezahlen:
•Digitale Rechnungen: Sie erhalten Ihre Rechnung unkompliziert per E-Mail oder direkt in Ihrem persönlichen Nelly-Account. So haben Sie jederzeit einen Überblick über Ihre Zahlungen.
•Sichere Online-Bezahlung: Nutzen Sie die Möglichkeit, Rechnungen bequem und sicher online zu begleichen – per Kreditkarte, Lastschrift oder anderen Zahlungsmethoden. Das spart Zeit und macht den Bezahlvorgang besonders einfach.
•Papierloser Prozess: Mit Nelly Solutions setzen wir auf digitale Prozesse, die nicht nur Ihre Zeit, sondern auch wertvolle Ressourcen schonen.
3. Sicherer Datenaustausch
Nelly Solutions legt großen Wert auf Datensicherheit und Datenschutz:
•Verschlüsselte Übertragung: Alle Daten, die Sie über Nelly Solutions eingeben oder übermitteln, werden sicher verschlüsselt. Ihre persönlichen Informationen sind somit vor unbefugtem Zugriff geschützt.
•Datenschutzkonformität: Die Plattform erfüllt die hohen Standards der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sodass Ihre sensiblen Gesundheitsdaten sicher verwaltet werden.
Wie funktioniert Nelly Solutions?
Die Nutzung von Nelly Solutions ist für Sie als Patient besonders einfach und intuitiv:
1.Registrierung: Sie können sich mit wenigen Klicks bei Nelly Solutions registrieren und ein persönliches Konto erstellen.
2.Formulare und Anmeldung: Vor Ihrem Termin in unserer Praxis füllen Sie alle wichtigen Formulare online aus. So können wir uns optimal auf Ihren Besuch vorbereiten.
3.Bezahlung: Erhalten Sie Ihre Rechnungen digital und begleichen Sie diese sicher online über verschiedene Zahlungsmethoden.
4.Kommunikation: Bei Fragen oder Änderungen können Sie uns jederzeit über Nelly Solutions kontaktieren.
Einfacher und effizienter Praxisbesuch
Dank Nelly Solutions können wir Ihnen einen reibungslosen, zeitsparenden und modernen Praxisbesuch ermöglichen. Die digitale Verwaltung von Terminen, Formularen und Zahlungen entlastet nicht nur Sie, sondern auch unsere Praxis, sodass wir uns noch intensiver um Ihre Hautgesundheit kümmern können.
Haben Sie Fragen zu Nelly Solutions oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
In unserer Hautarztpraxis legen wir großen Wert darauf, Ihnen moderne und flexible Gesundheitsservices anzubieten. Mit OnlineDoctor haben Sie die Möglichkeit, eine professionelle dermatologische Beratung bequem von zu Hause aus in Anspruch zu nehmen. Ob Sie eine rasche Einschätzung zu einem Hautproblem benötigen oder eine erste Beratung zu Hautveränderungen wünschen – OnlineDoctor ermöglicht Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu qualifizierter medizinischer Hilfe.
Was ist OnlineDoctor?
OnlineDoctor ist eine innovative, digitale Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Hautprobleme online von einem erfahrenen Hautarzt begutachten zu lassen. Sie können Hautveränderungen einfach über das Online-Portal mit Fotos beschreiben und hochladen, und erhalten innerhalb kürzester Zeit eine professionelle Einschätzung. Damit bietet OnlineDoctor eine effiziente Ergänzung zum klassischen Praxisbesuch und erleichtert den Zugang zu fachärztlichem Rat – unabhängig von Ort und Zeit.
Vorteile von OnlineDoctor für Sie
Die digitale Hautarztberatung über OnlineDoctor bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
•Schnelle Einschätzung: Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden eine qualifizierte Rückmeldung zu Ihrem Hautproblem – oft sogar noch am selben Tag. Das ermöglicht Ihnen schnelle Klarheit und gibt Ihnen eine erste Orientierung, ob eine persönliche Untersuchung in der Praxis notwendig ist.
•Orts- und zeitunabhängig: Ob Sie im Büro, zu Hause oder unterwegs sind – mit OnlineDoctor können Sie Ihre Hautprobleme jederzeit und von jedem Ort aus abklären lassen.
•Diskret und sicher: Die Kommunikation mit Ihrem Hautarzt erfolgt diskret über die verschlüsselte OnlineDoctor-Plattform. Ihre sensiblen Gesundheitsdaten werden sicher übertragen und vertraulich behandelt.
•Kostenersparnis: Die digitale Beratung ist in vielen Fällen kostengünstiger als ein persönlicher Besuch in der Praxis. Sollten Sie danach dennoch eine Vor-Ort-Behandlung benötigen, können Sie die Online-Beratung ideal als erste Einschätzung nutzen.
So funktioniert OnlineDoctor
Der Ablauf einer Online-Beratung über OnlineDoctor ist einfach und unkompliziert:
1.Anfrage starten: Gehen Sie auf unsere Praxis-Website oder direkt auf die OnlineDoctor-Plattform und wählen Sie „Hautproblem einschicken“. Sie werden durch einen kurzen Fragebogen geleitet, in dem Sie Informationen zu Ihren Beschwerden, Symptomen und Ihrer medizinischen Vorgeschichte angeben.
2.Fotos hochladen: Fotografieren Sie die betroffene Hautstelle mit Ihrem Smartphone oder einer Kamera und laden Sie die Bilder auf der Plattform hoch. Achten Sie darauf, dass die Fotos scharf und gut ausgeleuchtet sind, um eine präzise Beurteilung zu ermöglichen.
3.Einschätzung erhalten: Ein erfahrener Hautarzt unserer Praxis begutachtet Ihre Angaben und Fotos und gibt Ihnen innerhalb von 48 Stunden eine fachärztliche Einschätzung. Sie erhalten eine klare Handlungsempfehlung, z. B. ob eine Behandlung notwendig ist oder ein persönlicher Praxisbesuch ratsam wäre.
4.Individuelle Beratung: In der Rückmeldung erhalten Sie außerdem Hinweise zur weiteren Vorgehensweise, wie zum Beispiel zur Verwendung bestimmter Pflegeprodukte, zur Terminvereinbarung in unserer Praxis oder zur Rezeptausstellung, falls erforderlich.
Wann ist OnlineDoctor sinnvoll?
OnlineDoctor ist ideal für eine schnelle, unkomplizierte Ersteinschätzung vieler Hautprobleme, wie z. B.:
•Akute Hautveränderungen: Plötzliche Rötungen, Ausschläge, Juckreiz oder Schwellungen, bei denen Sie nicht sicher sind, wie dringend eine Behandlung ist.
•Hautunreinheiten und Akne: Fragen zur Behandlung von Akne oder Unreinheiten und zur Auswahl passender Pflegeprodukte.
•Hautflecken und Muttermale: Erste Einschätzung zu neuen oder veränderten Hautflecken und Muttermalen, um das Risiko einer Hautkrebserkrankung einzuschätzen.
•Hauterkrankungen: Fragen zu bekannten Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis oder Rosacea, um eine Anpassung der Behandlung zu besprechen.
Bitte beachten Sie, dass OnlineDoctor vor allem für nicht lebensbedrohliche Hautprobleme geeignet ist. In Notfällen oder bei akuten Beschwerden, die eine sofortige persönliche Untersuchung erfordern (z. B. stark blutende Wunden, Anzeichen einer allergischen Reaktion mit Atembeschwerden), sollten Sie sich direkt an unsere Praxis oder den Notdienst wenden.
Sicherheit und Datenschutz
Bei OnlineDoctor steht die Sicherheit Ihrer Daten an oberster Stelle. Die Plattform ist DSGVO-konform und gewährleistet eine verschlüsselte Übertragung aller Informationen. Ihre persönlichen Gesundheitsdaten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die medizinische Beratung verwendet.
Einfacher Zugang zur Hautarztberatung
Mit OnlineDoctor möchten wir Ihnen einen flexiblen und unkomplizierten Zugang zu dermatologischer Expertise ermöglichen. Ob Sie beruflich oder privat eingeschränkt sind, in ländlichen Regionen wohnen oder einfach eine schnelle Einschätzung wünschen – OnlineDoctor erleichtert den Kontakt zu Ihrem Hautarzt und spart Zeit.
Möchten Sie eine Online-Beratung in Anspruch nehmen? Nutzen Sie den Service von OnlineDoctor und erhalten Sie schnell und sicher eine professionelle Einschätzung Ihres Hautproblems – unabhängig von Ort und Zeit. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung!
Hochstraße 5 in 87527 Sonthofen
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:30 Uhr
8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:30 Uhr
8:30 – 13:00 Uhr und 14:30 – 17:30 Uhr
8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:30 Uhr
8:30 – 12:00 Uhr
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter 08321 3782 oder online
Eine erste Einschätzung können Sie sich über OnlineDoctor von mir einholen.